+49 6122 7071-0 info@kpc.de https://kundencenter.kpc.de/

Redundanz

Was bedeutet Redundanz?

Redundanz bezeichnet das Vorhandensein von zusätzlichen Komponenten oder Systemen, die im Falle eines Ausfalls die Funktion übernehmen können. In der IT wird Redundanz verwendet, um die Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit von Diensten und Systemen zu gewährleisten. Beispiele sind Backup-Server, doppelte Stromversorgungen oder gespiegelte Festplatten (RAID).

Vorteile und Einsatzgebiete

Redundanz minimiert das Risiko von Systemausfällen und sorgt dafür, dass kritische Dienste auch bei Störungen weiterlaufen. Sie ist besonders wichtig in Rechenzentren, Telekommunikationsnetzwerken und bei Cloud-Diensten, wo hohe Verfügbarkeitsanforderungen bestehen. Eine durchdachte Redundanzstrategie erhöht die Zuverlässigkeit und schützt Unternehmen vor finanziellen Verlusten durch Downtime.

Nach oben scrollen