Function as a Service (FaaS)
Was ist FaaS?
Function as a Service (FaaS) ist ein Cloud-Computing-Modell, bei dem Entwickler einzelne Funktionen bereitstellen und ausführen können, ohne sich um die zugrunde liegende Infrastruktur kümmern zu müssen. FaaS ermöglicht die ereignisgesteuerte Ausführung von Code und wird oft in serverlosen Architekturen verwendet. Beispiele für FaaS-Plattformen sind AWS Lambda, Microsoft Azure Functions und Google Cloud Functions.
Vorteile und Einsatzgebiete
FaaS bietet Kosteneffizienz, da Ressourcen nur bei Bedarf genutzt und abgerechnet werden. Es erleichtert die Skalierung und fördert die Agilität in der Entwicklung, da sich Entwickler auf den Code konzentrieren können, während die Plattform die Infrastruktur verwaltet. FaaS wird in Webanwendungen, Datenverarbeitung und IoT-Anwendungen eingesetzt, um schnelle und flexible Lösungen zu bieten.