Elasticity
Was bedeutet Elasticity in der IT?
Elasticity beschreibt die Fähigkeit eines Systems, IT-Ressourcen wie Rechenleistung, Speicher oder Netzwerkressourcen dynamisch an den aktuellen Bedarf anzupassen. Diese Eigenschaft ist ein wesentlicher Bestandteil von Cloud-Computing-Umgebungen, in denen Ressourcen je nach Auslastung automatisch bereitgestellt oder freigegeben werden können.
Vorteile und Anwendungen
Elasticity bietet Unternehmen Kosteneffizienz, da sie nur für die tatsächlich genutzten Ressourcen zahlen. Sie ermöglicht eine hohe Verfügbarkeit und sorgt dafür, dass IT-Systeme auch bei plötzlichen Lastspitzen stabil bleiben. Typische Einsatzbereiche sind Webanwendungen, Streaming-Dienste und E-Commerce-Plattformen, die je nach Benutzeraktivität unterschiedliche Mengen an Ressourcen benötigen.