+49 6122 7071-0 info@kpc.de https://kundencenter.kpc.de/

Edge Computing

Was ist Edge Computing?

Edge Computing bezeichnet eine Datenverarbeitungstechnologie, bei der Daten näher an ihrem Entstehungsort – also am „Rand“ des Netzwerks – verarbeitet werden, anstatt sie zur Verarbeitung an zentrale Rechenzentren oder Cloud-Dienste zu senden. Dabei kommen Edge-Geräte wie Sensoren, Gateways oder lokale Server zum Einsatz. Ziel ist es, Latenzzeiten zu minimieren, Bandbreitenkosten zu reduzieren und eine schnelle Reaktion auf lokale Ereignisse zu ermöglichen.

Vorteile und Einsatzgebiete

Edge Computing ist besonders in zeitkritischen Anwendungen wie autonomen Fahrzeugen, industriellen Fertigungsanlagen und Smart Grids von Vorteil. Durch die lokale Datenverarbeitung werden Echtzeitanalysen ermöglicht, und sensible Daten bleiben in der Nähe ihrer Quelle, was Datenschutz und Sicherheit verbessert. Diese Technologie ist ein zentraler Bestandteil der Industrie 4.0 und des Internets der Dinge (IoT).

Nach oben scrollen