+49 6122 7071-0 info@kpc.de https://kundencenter.kpc.de/

Cold Storage

Was bedeutet Cold Storage? 

Cold Storage bezeichnet eine Form der Datenspeicherung, die für selten genutzte oder langfristig archivierte Daten verwendet wird. Im Gegensatz zu Hot Storage, der schnellen Zugriff ermöglicht, ist Cold Storage kostengünstiger, jedoch mit höheren Latenzzeiten verbunden. Cold Storage wird häufig in der Langzeitarchivierung oder für Backup-Daten eingesetzt, die nur im Notfall benötigt werden. 

Vorteile und Einsatzmöglichkeiten 

Die Hauptvorteile von Cold Storage sind niedrige Kosten und hohe Speicherkapazität. Unternehmen nutzen diese Lösung, um gesetzliche Aufbewahrungsfristen einzuhalten oder historische Daten zu speichern. Beispiele für Cold Storage sind Bandlaufwerke, optische Datenträger oder spezielle Cloud-Dienste wie Amazon Glacier. Diese Technologie ist besonders nützlich in Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen und Forschung, wo große Datenmengen sicher aufbewahrt werden müssen. 

Nach oben scrollen