+49 6122 7071-0 info@kpc.de https://kundencenter.kpc.de/

Big Data

Was ist Big Data? 

Big Data bezieht sich auf extrem große und komplexe Datensätze, die mit herkömmlichen Methoden nicht effizient verarbeitet oder analysiert werden können. Diese Daten stammen aus unterschiedlichen Quellen, darunter Sensoren, Social Media, Transaktionssysteme und Log-Dateien. Sie werden in hoher Geschwindigkeit generiert und umfassen sowohl strukturierte (z. B. Tabellen) als auch unstrukturierte Daten (z. B. Bilder, Videos, Texte). Die Verarbeitung und Analyse von Big Data erfolgt oft in Echtzeit und liefert Unternehmen wertvolle Einblicke. 

Vorteile und Anwendungsbereiche 

Big Data bietet Unternehmen die Möglichkeit, Muster und Trends zu erkennen, Vorhersagen zu treffen und datenbasierte Entscheidungen zu optimieren. Einsatzgebiete sind vielfältig: Marketingabteilungen nutzen Big Data, um personalisierte Werbekampagnen zu erstellen, während Gesundheitsorganisationen damit Krankheiten frühzeitig diagnostizieren können. In der Finanzbranche ermöglicht Big Data eine präzisere Risikobewertung und Betrugserkennung. Der richtige Einsatz von Big Data hilft Unternehmen, Wettbewerbsvorteile zu erzielen und effizienter zu arbeiten. 

Nach oben scrollen