+49 6122 7071-0 info@kpc.de https://kundencenter.kpc.de/

Agile Entwicklung

Prinzipien der agilen Entwicklung

Die agile Entwicklung ist ein dynamischer Ansatz zur Softwareentwicklung, der auf Flexibilität, kontinuierlichem Feedback und enger Zusammenarbeit basiert. Der Entwicklungsprozess wird in kurze Iterationen, sogenannte Sprints, unterteilt, die jeweils ein bis vier Wochen dauern. Nach jedem Sprint wird ein funktionierendes Produktinkrement geliefert, das von Kunden oder Stakeholdern geprüft werden kann. Agile Methoden basieren auf dem Agilen Manifest, das Werte wie die Zusammenarbeit mit Kunden, die Bereitschaft zur Anpassung an Veränderungen und die Fokussierung auf funktionierende Software hervorhebt.

Vorteile und populäre Frameworks

Zu den am weitesten verbreiteten Frameworks gehören Scrum und Kanban. Scrum strukturiert den Entwicklungsprozess in Sprints und nutzt Rollen wie Product Owner, Scrum Master und Entwicklungsteam, um eine klare Verantwortlichkeit zu gewährleisten. Kanban hingegen visualisiert den Arbeitsfluss und ermöglicht eine flexible Priorisierung. Vorteile der agilen Entwicklung sind schnelle Reaktionsfähigkeit auf Veränderungen, bessere Risikominimierung und höhere Kundenzufriedenheit durch regelmäßige Auslieferung und Feedbackschleifen. Diese Methode hat sich besonders in dynamischen Geschäftsfeldern bewährt.

Nach oben scrollen