+49 6122 7071-0 info@kpc.de https://kundencenter.kpc.de/

Access Point

Was ist ein Access Point?

Ein Access Point (AP) ist ein wichtiges Gerät innerhalb eines drahtlosen Netzwerks, das es ermöglicht, mehrere Geräte mit einem kabelgebundenen Netzwerk zu verbinden. Der Access Point fungiert als Brücke zwischen den drahtlosen Geräten (z. B. Laptops, Smartphones oder Tablets) und der physischen Netzwerk-Infrastruktur wie Routern oder Switches. Er erweitert die Reichweite eines Netzwerks und ermöglicht eine nahtlose Kommunikation zwischen Endgeräten. Im Gegensatz zu Routern übernimmt ein reiner Access Point nicht die Verwaltung des Internetzugangs, sondern konzentriert sich ausschließlich auf die Bereitstellung von WLAN-Signalen.

Einsatzbereiche und Vorteile

Access Points werden in Unternehmen, Schulen, Hotels oder öffentlichen Bereichen eingesetzt, wo eine zuverlässige und großflächige WLAN-Abdeckung erforderlich ist. Sie unterstützen fortschrittliche Technologien wie Mesh-Netzwerke, die es ermöglichen, mehrere Access Points zu einem einzigen, nahtlosen Netzwerk zu verbinden. Zudem verfügen moderne Access Points über Funktionen wie Band Steering, das automatisch die besten Frequenzbänder auswählt, und Quality of Service (QoS), um den Datenverkehr zu priorisieren. Dadurch wird die Netzwerknutzung optimiert und Ausfälle werden minimiert. Sicherheitsfeatures wie WPA3-Verschlüsselung garantieren zudem Schutz vor unerwünschtem Zugriff.

Nach oben scrollen