IT Monitoring / Überwachung
360° Monitoring
Als erfahrener IT-Dienstleister wissen wir, wie wichtig es ist, dass Unternehmen ihre IT-Systeme immer im Blick haben. Deshalb stehen wir Ihnen als zuverlässiger Partner für alle Services rund um das Thema IT Überwachung und Monitoring unterstützend zur Seite.
Mit unseren umfassenden Lösungen haben Sie jederzeit die volle Kontrolle über Ihre IT: Wir stellen den reibungslosen Betrieb Ihrer Systeme sicher und können im Falle von Problemen schnell reagieren.
Einzigartiges Monitoring von IBM Power
Wir sind langjähriger Partner von checkmk und haben dank unserer engen Beziehung zum Anbieter Add-ons/Checks entwickelt, die exakt auf die Bedürfnisse unserer Kunden ausgerichtet sind. Dazu zählt unter anderem das Monitoring von IBM Power.
IBM i Monitoring
- Lizenzen und Access Keys
- Auslastung der Systeme (FP-Speicher, CPU, Webserver…)
- Jobs und Job Waiting
- Message Waiting
- Tape Library Status
AIX Monitoring
- Filesysteme
- Systemlast (CPU, Memory, I/O, Paging)
- Multipathing
- Error-Log
- Uptime
HMC
- Verbindungen zur IBM POWER-Hardware
- RMC-Verbindungen zu VMs
- Serviceable Events / (Fehler-)Meldungen der HMC
- LED-Status von POWER-Hardware
Weitere KPC Monitoring Services
KPCpec
KPC JOBGUARD
Monitoring für Intel-Server
Effiziente Überwachung Ihrer IT-Infrastruktur
Unsere Lösung bietet umfassende Hardware-Überwachung Ihrer Intel-Server mit automatischer Ticketerstellung und Einhaltung von SLAs. Erkennen Sie Probleme frühzeitig, minimieren Sie Ausfallzeiten und optimieren Sie den Support. Transparente Echtzeit-Daten und direkte Ticketsystem-Anbindung sichern maximale Verfügbarkeit und entlasten Ihre IT-Abteilung.
Bessere Performance durch IT-Monitoring
Mit IT-Monitoring erhöhen Sie Ihre Performance, als würden Sie bei einem Radrennen die Führung übernehmen. Durch kontinuierliche Überwachung Ihrer Systeme erhalten Sie Echtzeit-Einblicke und können proaktiv auf potenzielle Probleme reagieren, bevor sie zu Ausfällen führen. Optimieren Sie Ihre IT-Infrastruktur durch präzise Analysen und gezielte Maßnahmen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Prozesse reibungslos und effizient laufen, was letztlich zu einer höheren Produktivität und Zufriedenheit bei Ihren Kunden führt.
Treten Sie jetzt richtig in die Pedale und sichern Sie sich einen Wettbewerbsvorteil durch erstklassiges IT-Monitoring.
Fakten zum Thema Monitoring
Die Grundlagen des IT-Monitoring
IT-Monitoring bezieht sich auf den Prozess der Überwachung und Kontrolle von IT-Systemen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren und die gewünschte Leistung erbringen. Es umfasst die Erfassung, Analyse und Berichterstattung von Daten über die Systemleistung, Verfügbarkeit und Fehler. Durch das Verständnis der Grundlagen des IT-Monitorings können Unternehmen ihre IT-Infrastruktur besser verwalten und Probleme frühzeitig erkennen und beheben.
Vorteile von IT-Monitoring
IT-Monitoring bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Unternehmen. Durch die kontinuierliche Überwachung der IT-Systeme können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt werden, bevor sie zu größeren Störungen oder Ausfallzeiten führen. Dies ermöglicht es Unternehmen, proaktiv Maßnahmen zu ergreifen und die Systemleistung zu optimieren. IT-Monitoring trägt auch zur Verbesserung der Sicherheit bei, da Bedrohungen und Angriffe erkannt und abgewehrt werden können. Darüber hinaus ermöglicht es eine bessere Kapazitätsplanung, da Engpässe und Ressourcenengpässe identifiziert werden können.
Wichtige Metriken und KPIs im IT-Monitoring
Im IT-Monitoring sind verschiedene Metriken und Key Performance Indicators (KPIs) von Bedeutung. Dazu gehören die Systemverfügbarkeit, die durchschnittliche Antwortzeit, die Auslastung von Ressourcen wie CPU und Speicher, die Anzahl der Fehler und Ausnahmen, die Anzahl der erfolgreichen Transaktionen und die Durchsatzrate. Durch die Überwachung dieser Metriken können Unternehmen die Leistung ihrer IT-Systeme bewerten und Engpässe oder Probleme identifizieren.
Moderne Tools und Technologien im IT-Monitoring
Für das IT-Monitoring stehen heute eine Vielzahl moderner Tools und Technologien zur Verfügung. Diese bieten erweiterte Funktionen zur Überwachung, Analyse und Visualisierung von Daten. Darüber hinaus ermöglichen Cloud-basierte Überwachungsdienste eine flexible und skalierbare Überwachung der IT-Infrastruktur. Durch den Einsatz moderner Tools und Technologien können Unternehmen das IT-Monitoring effizienter und effektiver gestalten.
Best Practices für die Implementierung von IT-Monitoring
Bei der Implementierung von IT-Monitoring gibt es einige bewährte Praktiken, die Unternehmen beachten sollten. Zunächst ist es wichtig, klare Ziele und Anforderungen für das IT-Monitoring festzulegen. Dies ermöglicht es, die richtigen Metriken und KPIs auszuwählen und den Überwachungsprozess entsprechend zu konfigurieren. Darüber hinaus sollten regelmäßige Überprüfungen und Aktualisierungen des IT-Monitorings durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass es den aktuellen Anforderungen entspricht. Es ist auch ratsam, Schulungen und Schulungen für Mitarbeiter durchzuführen, um das Bewusstsein für das IT-Monitoring zu schärfen und die effektive Nutzung der Tools und Technologien zu fördern.
Ihr Ansprechpartner
Pierre VotavaHead of Managed Services & Cloud Business
Wir beraten Sie – für optimale Performance ohne Ausfälle!