+43 1 52518-0 info@kpc.at https://kundencenter.kpc.de/

Hashing

Was ist Hashing?

Hashing ist ein Prozess, bei dem Daten durch einen mathematischen Algorithmus in eine fixe Zeichenfolge umgewandelt werden. Diese Zeichenfolge, der sogenannte Hash-Wert, repräsentiert die ursprünglichen Daten, kann aber nicht in diese zurückverwandelt werden. Hashing wird häufig zur Sicherung von Passwörtern, zur Überprüfung der Datenintegrität und in Blockchain-Technologien eingesetzt.

Vorteile und Anwendungsbeispiele

Ein großer Vorteil des Hashings ist die Geschwindigkeit und Effizienz bei der Verarbeitung von Daten. Es ermöglicht die schnelle Identifikation von Datenänderungen, da schon geringfügige Modifikationen zu einem komplett anderen Hash-Wert führen. Typische Hash-Algorithmen sind SHA-256 und MD5. Hashing wird in der Datenverarbeitung, Kryptografie und beim Speichern von Passwörtern in Datenbanken genutzt.

Nach oben scrollen