+43 1 52518-0 info@kpc.at https://kundencenter.kpc.de/

Green Information Technology

Was ist Green IT?

Green Information Technology, auch Green IT oder Green Computing genannt, steht für einen umweltfreundlichen Einsatz von Information Technology. Ziel ist es, den Energieverbrauch zu senken und den Einfluss der IT auf die Umwelt zu verringern.

Green IT beginnt schon bei der Planung. Geräte sollen energieeffizient sein, langlebig gebaut werden und sich leicht recyceln lassen. Auch Software kann so entwickelt werden, dass sie weniger Strom verbraucht und Ressourcen spart. In Rechenzentren (Data Centers) geht es vor allem darum, die Power Usage Effectiveness (PUE) zu verbessern. Das bedeutet: Weniger Energieverlust, mehr Leistung mit weniger Aufwand.

Unterstützt wird Green IT durch moderne Konzepte wie Remote Work, Cloud-Nutzung und Virtualisierung. So werden Reisewege vermieden und Server effizienter genutzt.

Warum ist Green IT so wichtig?

Die IT-Branche verbraucht weltweit immer mehr Strom. Server, Netzwerke und Geräte sorgen für steigende “greenhouse gas emissions” und große Mengen E-Waste. Green IT hilft, diesen Trend zu brechen.

Durch die Umstellung auf umweltfreundliche Technik können Unternehmen ihren CO₂-Ausstoß (Carbon Emissions) verringern. Gleichzeitig sinken langfristig die Kosten. Green IT hilft, eine nachhaltige Wirtschaft und Entwicklung zu fördern. Das steht im Einklang mit der Agenda 2030 der Vereinten Nationen.

Weitere Vorteile:

  • Geringerer “power consumption” durch energieeffiziente IT
  • Weniger “raw materials” durch längere Lebenszyklen
  • Schutz der Umwelt für künftige Generationen
  • Stärkung der sozialen Nachhaltigkeit durch faire Lieferketten
  • Bessere Umweltbilanz durch weniger “carbon emissions”

Green IT ist mehr als ein Trend. Sie ist eine Chance für Unternehmen, ihre Prozesse zu verbessern und aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Mit einfachen Mitteln lassen sich große Wirkungen erzielen – für die Umwelt und für das eigene Image.

Ähnliche Artikel

Nach oben scrollen