Cloud Computing
Was ist Cloud Computing?
Cloud Computing beschreibt die Bereitstellung von IT-Ressourcen wie Speicher, Rechenleistung und Anwendungen über das Internet. Anstatt eigene Server oder Hardware vor Ort zu betreiben, nutzen Unternehmen Cloud-Dienste, die von Anbietern wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure oder Google Cloud bereitgestellt werden. Diese Dienste sind in drei Hauptkategorien unterteilt: IaaS (Infrastructure as a Service), PaaS (Platform as a Service) und SaaS (Software as a Service).
Vorteile und Einsatzmöglichkeiten
Cloud Computing bietet zahlreiche Vorteile wie Skalierbarkeit, Kosteneinsparungen und Flexibilität. Unternehmen können ihre IT-Ressourcen je nach Bedarf anpassen und zahlen nur für die tatsächlich genutzten Dienste. Weitere Vorteile sind hohe Verfügbarkeit, da Cloud-Anbieter eine zuverlässige Infrastruktur bereitstellen, und die Möglichkeit, von überall auf Daten und Anwendungen zuzugreifen. Cloud Computing wird in vielen Bereichen eingesetzt, darunter Datenanalyse, Softwareentwicklung und Backup-Lösungen, und treibt die digitale Transformation in Unternehmen voran.