+43 1 52518-0 info@kpc.at https://kundencenter.kpc.de/

Capex (Capital Expenditure)

Was bedeutet Capex? 

Capex steht für Capital Expenditure und beschreibt Investitionen in physische oder immaterielle Vermögenswerte, die langfristig genutzt werden. Dazu zählen beispielsweise der Kauf von Hardware wie Servern oder Netzwerkinfrastruktur sowie Investitionen in Softwarelizenzen oder den Bau von Rechenzentren. Capex wird in der Bilanz eines Unternehmens als Vermögenswert geführt und über die Nutzungsdauer abgeschrieben. Solche Ausgaben dienen dazu, die Grundlage für den Geschäftsbetrieb zu schaffen oder zu erweitern. 

Vorteile und Abgrenzung zu Opex 

Capex wird von Opex (Operational Expenditure) unterschieden, das laufende Betriebskosten umfasst, wie etwa Wartung oder Stromkosten. Ein wesentlicher Vorteil von Capex ist, dass die getätigten Investitionen über mehrere Jahre hinweg Wert generieren und zur langfristigen Stabilität des Unternehmens beitragen. Eine sorgfältige Planung und Verwaltung von Capex ist entscheidend, um Liquiditätsengpässe zu vermeiden und gleichzeitig Wettbewerbsvorteile durch modernste Infrastruktur zu sichern. 

Nach oben scrollen